Die NEXT ORGANIC BERLIN ist eine sehr interessante, übersichtliche Bio-Messe mit überwiegend kleineren Herstellern, die im Flughafen Tempelhof statt fand. Der Weg dorthin war heute etwas schwierig, da gleichzeitig bei strömendem Regen das Radrennen Velothon veranstaltet wurde und deshalb in Berlin unzählige Straßen abgesperrt waren.

next organic berlin
Neben der Ausstellung der einzelnen Hersteller wurde auch ein Programm von Show-Cooking bis zum Messerundgang angeboten. Mich interessieren gerade am meisten Raw Food und natürlich vegane Lebensmittel.
Zuerst hörte ich mir den Vortrag von Boris Lauser (www.balive.org) an – dazu gab es rohe Tomaten-Spinat-Lasagne zu probieren. Schon beeindruckend wie toll das schmeckt – das klappt laut Boris allerdings nur dann so gut, wenn die einzelnen Zutaten auch wirklich von bester Qualität sind.
Anschließend war noch Zeit für ein paar Fragen an ihn wie z. B. ob Rohköstler heißen Tee und Kaffee trinken (manche ja manche nicht – Boris der lange in Italien gelebt hat, will auf den morgendlichen Cappuccino nicht verzichten), oder dauerhaft nicht irgendwann ein warmes Essen fehlt (kein Problem, da alle Speisen bis ca. 42°C erwärmt werden können, was schon als leicht warm empfunden wird). Dann ging es gleich weiter zur Tour der veganen Highlights mit Björn Moschinski.
Den Anfang machte anaveda, die Feinkost-Linie der Kreuzberger Ayurveda-Köchin Anita Printz, die nicht nur Brotaufstriche, Dips und Pesto herstellt, sondern auch ein kleines Restaurant in der Oranienstraße betreibt.
Dann kam Happy Cheeze mit veganem Cashewkäse. Bei veganem Käse bin ich immer noch sehr misstrauisch, bisher habe ich noch keinen gefunden der richtig gut war. Deshalb ist Happy Cheeze eine kleine Entdeckung, denn der „Frischkäse“ auf Cashewbasis mit Oliven war überraschend gut.
Die nächste Station mit Nagel Tofu kannte ich schon sehr gut von den letzten Biomessen. Da gab es heute nichts Neues zu entdecken.
Nebenan bei kulau gibt es inzwischen nicht nur Kokoswasser, sondern auch Kokosöl und Kokosblütenzucker.
Danach konnte bei Keimling Kakao und grüner Smoothie verkostet werden.
Bei Vision Eiz kann eine Grundeismasse auf Reismilchbasis individuell mit verschiedenen Zutaten gemischt werden. Von Früchten über Kräuter bis zu Nüssen hat man die schwierige Auswahl, was frisch ins Eis gemischt werden soll.
Genau wissen, was in der Schokolade ist, die vor einem liegt? Kein Problem mehr mit dem Bausatz von Chocqlate. Ganz schnell ist mit dem Schokoladen-Set bestehend aus Kakaobohnen, -pulver, -butter, Agavensirup und Vanille eine Tafel hergestellt, die dann mit Trockenfrüchten, Salz, Gewürzen… immer wieder neu erfunden werden kann. Eine witzige Idee und sicher ein tolles Geschenk für Schokoliebhaber – aber ob man das selbst öfter macht?
Den Abschluß der Tour bildete The Duke mit Gin und Wodka aus München, wo uns Björn erklärte, warum auch Getränke wie Wein nicht vegan sein können (werden teilweise mit Gelantine geklärt).
Insgesamt war das eine spannende Tour und anschließend habe ich noch ein paar interessante Produkte entdeckt, wie z.B.
- Grüne Säfte und Smoothies von wild.kräuter
- Try Foods (Probiersets mit je fünf Proben zu einem Thema wie Kaffee, Olivenöl oder Salz)
- feinSTOFF Superfoods in hübscher Verpackung
Die NEXT ORGANIC ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die nächste Messe findet am 22. und 23. Mai 2016 statt.
No Comments